Geigenunterricht

Geigenunterricht für Groß und Klein

Auch Albert Einstein war ein begeisterter Geiger und konnte sich ein Leben ohne die inspirierende Wirkung von Musik nicht vorstellen!

 Musikmachen bringt Spaß und verbindet Menschen, insbesondere mit einem Orchesterinstrument wie Geige. Schon die kleinen Kinder ab ca. 3 Jahren sind herzlich dazu eingeladen das vielseitige Instrument spielerisch und kindgerecht kennenzulernen. Aber natürlich ist es nie zu spät Geige zu lernen. Ob Jugendlicher oder Erwachsener, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, der Unterricht wird immer individuell auf jeden abgestimmt. Wir wollen unsere Schüler in ihrer musikalischen Entwicklung unterstützen und ihnen Freude am Musizieren mit einem Streichinstrument vermitteln. Durch regelmäßig stattfindende Konzerte, wird den Musizierenden ermöglicht mit anderen zusammen Erlerntes zu zeigen und bereichernde Erfahrungen auf der Bühne zu sammeln.

Flötenunterricht

Block- und Querflöte – Spielerisch einen Einstieg finden …
Im Früh-Instrumentalunterricht mit der Blockflöte oder der TooT (Mini-Plastik-Querflöte) lernen die Kinder auf spielende Art und Weise die Flöte kennen. Sie lernen die ersten Töne auf der Flöte kennen und erlernen leichte, dem Alter angemessene Kinderlieder.
Neben der klassischen Blockflöte stellt die sogenannte „TooT“ die optimale Möglichkeit dar, von Beginn an die Spielweise der Querflöte zu lernen. Und das geht kinderleicht, einfach nur Pusten – eine Vorrichtung an der TooT ermöglicht die Tonproduktion von Anfang an!
Ab dem Alter von circa 7 Jahren werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Querflötenunterricht individuell nach ihren Fähigkeiten gefördert. Das ermöglicht ihnen eine optimale Entfaltung. Die Lernfreude und das Erleben der Musik steht dabei stets im Mittelpunkt der Unterrichts!
Flötenkinder
Flötenunterricht in der Kleingruppe

Bereits ab ca. 4 bis 5 Jahren kann man bei uns ein Instrument lernen. Alle Pädagogen in diesem Bereich sind zusätzlich in der Elementaren Musikpädagogik ausgebildet. Somit werden Kinder ganz individuell an das Instrument geführt, auf der Grundlage der kindlichen Erlebniswelt! Freude ist garantiert – und alle wichtigen Grundlagen für den weiteren musikalischen Werdegang der Kinder werden gezielt gefördert.

Milena Langer

Singen, Malen, Kreativsein, Tanzen, Musizieren…
für mich nicht nur Handwerk, sondern eine Herzensangelegenheit!

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Elementaren Musikpädagogik mit instrumentalem Hauptfach Klarinette an der Hochschule für Künste Bremen

Jedem Kind einen Zugang zur Musik und den eigenen künstlerischen, kreativen Fähigkeiten zu ermöglichen, bereitet mir in meiner Unterrichtstätigkeit als Lehrerin für MFE und für Klarinette große Freude. Neben einer fundierten, technischen Grundlagenvermittlung ist es mir besonders wichtig, mit den Schülern und Schülerinnen spielerisch die verschiedenen Möglichkeiten des Kreativseins zu erkunden. Dabei finden Fantasie, Spiel, Entwicklung, Lernen und Emotionen ebenso ihren Platz, wie soziale Interaktion, musikalisch-theoretische Grundlagen und künstlerische Mitbestimmung der SchülerInnen. Sich an die eigene kindliche Neugier erinnern, diese respektieren und ihr einen guten Rahmen zu bieten, dies sehe ich als meine Aufgabe als Musikpädagogin.

Zur Info: Wenn ihr auf das Video klickt, wird eure IP-Adresse zu youtube übertragen.

Stanimir Andreev

Stanimir Andreev

Im Alter von 8 Jahren begann Stanimir Andreev Schlagzeug zu spielen. Die erste professionelle Ausbildung hatte er an der NUMTI – Musikschule in seiner Heimatstadt Plovdiv in Bulgarien.
In dieser Zeit nahm er an Orchester-Projekten der Partnerschaft zwischen Menorca/Spanien und Plovdiv/Bulgarien teil, erlangte ein Zertifikat des Philharmonischen Orchesters Plovdiv zum Euro-Projekt „Real Working Environment“ und war zudem Solist im Philharmonischen Orchester Plovdiv, in dem er außerdem zahlreiche Konzerte bestritt.

Von 2014 bis 2018 studierte er an der National Music Academy „prof. Pancho Vladigerov“ in Sofia/Bulgarien bei Prof. Tatiana Karparova und erlangte dort seinen Bachelor-Abschluss im Fach Schlagwerk. Dieses Studium beinhaltet die Instrumente Schlagzeug, Pauken, Marimbaphon und Vibraphon. In diese Zeit fallen Studien-Semester als Erasmus-Student in Valencia/Spanien bei Manel Ramada, Lluis Marzál und Manolo Tomás. Im Anschluss an sein Bachelor-Studium absolvierte er im Jahr 2019 erfolgreich sein Masterstudium im Fach Schlagwerk – ebenfalls in Sofia.

In seiner musikalischen Laufbahn konnte er bei Konzerten in verschiedensten Besetzungen mitwirken, wie zum Beispiel dem Union Musical de Benaguasil, UMB in Palau de la musica Valencia, La Sociedad Musical Union de Pescadores, Nationaloper von Plovdiv, Akademischen Orchester bei NMA Sofia, International Contemporary Music Festival in NMA, Akademisches Sinfonie-Orchester München, sowie zahlreiche Konzerte mit dem MehrMusik! Ensemble für neue Musik Augsburg. Mit Seinen Studienkollegen beschäftigt er sich häufig mit Duo/Trio-Literatur des klassischen Percussion Repertoires.

Kürzlich feierte er einen großen Erfolg mit dem Gewinn des ersten Preises des Moscow International Competition in der Kategorie Schlagwerk. Durch ein in Augsburg absolviertes Erasmus-Semester wurde sein Interesse an einem weiteren Schlagzeug Master Studiengang geweckt, welches er im Oktober 2019 antrat.

Die Kenntnisse seiner Studienerfahrung gibt Stanimir an junge Schüler des Musikvereins Dasing, des Musikinstituts Hochzoll Augsburg, Echo Music school in München, sowie Musikschule Langenau weiter. Dies komplettiert sein Profil als selbständiger Musiker und Musikpädagoge.

Unterrichtsfächer:

Verena Albertshauser

Singen, Tanzen und Spielen sind innere Bedürfnisse,
die im Musizieren Ausdruck finden
  • Nach dem Abitur besuchte ich die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl.
    Anschließend absolvierte ich im Hauptfach „Fagott“ sowohl die musikpädagogische Ausbildung als auch den künstlerischen Studiengang an den Musikhochschulen Nürnberg- Augsburg und Lübeck. Dazwischen lag 2009 ein Studium mit dem Zusatzfach „Elementare Musikpädagogik“ in Augsburg. Alle drei Bereiche wurden mit Diplom abgeschlossen.

Durch viele Orchesterengagements sammelte ich in China, Japan, Amerika und einigen europäischen Ländern reichlich Erfahrung und lernte jede Menge Literatur kennen.
Im musikalischen Umgang mit Kindern erlebte ich mehr und mehr wie wundervoll es ist, seinen inneren Reichtum durch die Musik nach außen hin zu gestalten. Singen, Tanzen und Spielen sind unsere inneren Bedürfnisse, die im gemeinsamen Musizieren Ausdruck finden.
Dieses Anliegen darf ich seit 2005 an mehreren Unterrichtsstätten lebendig werden lassen, was mir große Freude bereitet. So hat sich mein Angebot des Blockflöten- und Fagottunterrichts inzwischen ausgeweitet auf Babykurse, Eltern- Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung, Trommelkurse und einen Kinderchor.

Zur Info: Wenn ihr auf das Video klickt, wird eure IP-Adresse zu youtube übertragen.

Ruth Goral

Jeder Ton ein Kunstwerk

In Augsburg geboren erhielt ich schon früh Blockflöten- und Klavierunterricht. Das Querflötenstudium am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg bei Friedrich Pfeifer schloss ich mit dem Musiklehrerdiplom und der Konzertreife ab. Nach kammermusikalischer und solistischer Tätigkeit, sowie meiner Mitwirkung in verschiedenen Ensembles und Orchestern der Region, hat mich mein Weg vor einigen Jahren wieder zurück zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geführt.

Zwei Dinge bewegen mich in meiner pädagogischen Arbeit besonders:

  • meine Freude, die (nicht nur musikalische) Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu beobachten und zu begleiten
  • den Kleinen und Großen das Flöten nicht nur als spannende Technik zu vermitteln, sondern Musik mit Seele und Leben zu füllen

Unterrichtsfächer:

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner